Documents
Deutschland Bund Fraktionen B90/GRÜNE Fraktion
12.06.2025
Pressemitteilung
Radikalisierungspotenziale erkennen und mit einem Miteinander begegnen
Radikalisierungspotenziale erkennen und mit einem Miteinander begegnen
Zur heute vorgestellten Studie des Forschungsprojekts „Ressentiment als affektive Grundlage von Radikalisierung“ der Universität Münster erklärt Lamya Kaddor, Religionsbeauftragte:In einer heute vorgestellten Studie stellt das Forschungsteam um Prof. Dr. Khorchide von der Universität Münster fest, dass ca. 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime Ressentiments entwickelt haben, die Radikalisierung in Kombination m...
Radikalisierungspotenziale erkennen und mit einem Miteinander begegnen Zur heute vorgestellten Studie des Forschungsprojekts „Ressentiment als affektive Grundlage von Radikalisierung“ der Universität Münster erklärt Lamya Kaddor, Religionsbeauftragte:In einer heute vorgestellten Studie stellt das Forschungsteam um Prof. Dr. Khorchide von der Universität Münster fest, dass ca. 20 Prozent der in Deutschland lebenden Muslime Ressentiments entwickelt haben, die Radikalisierung in Kombination mit anderen Faktoren befördern können. Damit liegen Muslime unter den Zahlen zu Ressentiments in der Gesamtbevölkerung. So hatte etwa die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung im Jahr 2023 in der Gesamtbevölkerung verschwörungsgläubige (38 %), populistische (33 %) und völkisch-autoritär-rebellische (29 %) Positionen erkannt.Dennoch gilt es, die Radikalisierungspotenziale, die sich auch jüngst im Verfassungsschutzbericht 2024 niederschlugen, ernst zu nehmen. Gerade der 7. Oktober und seine Folgen wirken als Brandbeschleuniger. Viele Muslime legen hierauf ein besonderes Augenmerk, vor allem auf die humanitäre Katastrophe in Gaza. Gerade deswegen gilt es, verstärkt eine Ansprache zu finden, Verständigung zu suchen und einer weiteren Polarisierung und Radikalisierung entgegenzuwirken.Insbesondere die Radikalisierung junger Menschen ist besorgniserregend. Hier spielen die verschiedensten Faktoren zusammen: Die zunehmende Online-Radikalisierung, Einsamkeit und psychische Beeinträchtigungen...
Errors and omissions excepted. As of: 12.06.2025